Zum Hauptinhalt springen

Advertorial

 

 

HPV-Beratung in der Apotheke: Ihre Rolle ist entscheidend

Als Apotheker:in oder PTA sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Gesundheitsfragen – und damit ein wichtiger Faktor in der Beratung zu Erkrankungen. Auch beim Thema HPV spielen Sie somit eine entscheidende Rolle. Durch kompetente Beratung können Sie Ihre Kund:innen sensibilisieren und dabei unterstützen, sich mit möglichen Präventionsmaßnahmen (z.B. der HPV-Impfung) auseinanderzusetzen. So unterstützen Sie Ihre Kund:innen, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern, und stärken Ihre Position als kompetente:r Ansprechpartner:in für Gesundheitsfragen.

HPV-Infektionen zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen und betreffen weltweit sowohl Frauen als auch Männer. Die meisten sexuell aktiven Menschen infizieren sich mindestens einmal in ihrem Leben mit HPV. In den meisten Fällen heilt die Infektion wieder ab. Geschieht dies nicht, kann eine anhaltende HPV-Infektion zu teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. So können Niedrigrisiko-HPV-Typen Genitalwarzen verursachen, während Hochrisiko-HPV-Typen zu bestimmten Krebserkrankungen führen können.Deshalb ist Prävention wichtig. 

Die wichtigste Präventionsmaßnahme, um bestimmten HPV-assoziierten Erkrankungen vorbeugen zu können, ist die HPV-Impfung.2 Die Impfung ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen, mit einer Nachholimpfung bis zum Alter von 17 Jahren. Doch auch Personen ≥ 18 Jahre können von einer Impfung gegen HPV profitieren.1 Deshalb: Werden Sie aktiv und informieren Ihre Kund:innen zu der HPV Impfung! 

 

Nützliche Links für Sie und Ihre Kunden

Erfahren Sie mehr in unserer Laienkampagne “Entschieden gegen Krebs” 

Hier können Sie sich noch weiter über die Relevanz der HPV-Impfung für Erwachsene im Alter zwischen 18 Jahre bis 26 Jahre informieren.

Ihr/e Kund*in will wissen, ob die HPV-Impfung von ihrer/seiner Krankenkasse übernommen wird? Hier können Sie direkt Auskunft geben. Schnell und unkompliziert. 

 

1. Robert Koch-Institut. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Erreger und Impfung; 2025 [eingesehen am 26.02.2025]. Verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/HPV/FAQ-Liste_HPV_Impfen.html#.

2. Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Humane Papillomviren; 2018 [eingesehen am 26.02.2025]. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_HPV.html